1.000 Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen im Stadion

In der 22. Runde der Admiral 2. Bundesliga spielt die SV Guntamatic Ried am Freitag, dem 4. April, zuhause gegen Amstetten. Ankick in der Innviertel ARENA ist um 18.00 Uhr. Das Spiel ist in einer Live-Konferenz in ORF SPORT + sowie in voller Länge live auf ORF ON zu sehen. Tickets für das Spiel gibt es in der Geschäftsstelle der SV Guntamatic Ried, online unter svried.at und am Spieltag ab 16.00 Uhr an den Stadionkassen.

Die SV Guntamatic Ried stellte bei diesem Spiel den Freiwilligen Feuerwehren aus Oberösterreich 1.000 Freikarten zur Verfügung, die bereits nach kurzer Zeit vergriffen waren. „Die Feuerwehren sind wichtiger denn je. Die Welt verändert sich und mit dem Klimawandel werden die Feuerwehren noch wichtiger für die Sicherheit der gesamten Bevölkerung“, betont SVR-Kapitän Andreas Leitner. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ins Stadion kommen und uns unterstützen. Wir wollen ihnen ihr großes Engagement mit einem Sieg danken.“

 

Für Oberösterreichs Feuerwehren ist diese Aktion der SV Guntamatic Ried ein Zeichen großer Wertschätzung. „Tag für Tag leisten unsere Ehrenamtlichen unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung – da ist ein gemeinsamer Fußballabend eine willkommene Möglichkeit, Gemeinschaft zu leben und Kraft zu tanken. Der Oö. LFV dankt der SV Ried für diese Unterstützung und wünscht allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden einen spannenden Fußballabend!“, sagt FPräs Robert Mayer, Landes-Feuerwehrkommandant OÖ.

 

„Wir sind voller Tatendrang“

Die SV Guntamatic Ried will zuhause gegen Amstetten den dritten Sieg in Folge feiern. „Wir haben der Admira zuletzt gegen Voitsberg vorgelegt und das wollen wir jetzt gegen Amstetten wieder tun. Wir sind voller Tatendrang“, sagt Andreas Leitner. „Nach dem Sieg in Voitsberg, der enorm wichtig war, wollen wir gegen Amstetten mit einem weiteren Sieg nachlegen. Es wird ein ganz anderes Spiel. Aber wir spielen zuhause und wollen noch dominanter auftreten. Amstetten wird uns alles abverlangen, aber wir werden unsere beste Form auf den Platz bringen.“

Auch SVR-Cheftrainer Maximilian Senft ist vor Heimpublikum gegen Amstetten auf den nächsten „Dreier“ aus: „Amstetten bringt gegen uns immer ein paar PS mehr auf den Platz als sonst. Beim letzten Spiel hatten unsere Fans einen riesigen Anteil an unserem starken Finish und ich freue mich auf unsere Kulisse am Freitag.“

Die SV Guntamatic Ried siegte in der vergangenen Runde der Admiral 2. Bundesliga auswärts in Voitsberg mit 1:0. Das Tor erzielte Ante Bajic (54.). Ried verkürzte den Abstand auf Tabellenführer Admira Wacker auf zwei Punkte. Amstetten trennte sich zuhause von Rapid II mit einem 2:2. Für die Niederösterreicher scorten Yannick Oberleitner (51.) und Jannik Wanner (67. Elfer). Amstetten nimmt mit 28 Punkten den neunten Tabellenplatz ein.

 

Personalsituation

Philipp Pomer befindet sich in der Reha und macht dort große Fortschritte, gegen Amstetten ist er aber nicht dabei. Dominik Stöger fällt mit Muskelbeschwerden aus.

 

Das letzte Aufeinandertreffen

Die SV Guntamatic Ried und Amstetten trafen zuletzt in der 7. Runde der laufenden 2. Bundesliga-Saison am 22. September 2024 in Amstetten aufeinander. Ried siegte mit 3:2. Für die Rieder Treffer sorgten David Berger (33.), Philipp Pomer (83.) und Jonas Mayer (88.), für Amstetten trafen Felix Köchl (14.) und Thomas Mayer (28.).

 

Die Zahlen zum Spiel

Die SV Guntamatic und Amstetten standen sich in der 2. Bundesliga bisher sieben Mal (2018-20, 2023/24, 2024/25) gegenüber. Sechs Mal siegte Ried, ein Spiel endete Unentschieden bei einer Gesamttordifferenz von 18 zu 7 für die Innviertler.

 

Spieltagsfact

Zuschauerrekord? Es erwartet uns gegen Amstetten das bestbesuchte Spiel der bisherigen 2. Bundesliga-Saison. Den derzeitigen Bestwert hält ebenfalls die SV Guntamatic Ried mit dem Heimspiel gegen KSV 1919 (3.580 Zuschauer), knapp vor dem Ländle Derby Bregenz – Lustenau (3.459 Zuschauer). Stand jetzt sind 3.400 Tickets für das Spiel am Freitag abgesetzt. Also auf in die Innviertel Arena!