2 Punkte gegen AKA St. Pölten

In der 15. Runde der ÖFB Jugendliga trafen die Teams der Wenzel Schmidt Fußballakademie SV Ried zuhause auf die AKA St.Pölten/NÖ. Die U16 und die U18 spielten Unentschieden, die U15 unterlag den Niederösterreichern.

AKA SV Ried U15 – AKA St.Pölten U15 1:3

Am Freitagnachmittag musste sich unsere U15 mit 1:3 gegen St. Pölten geschlagen geben. Nach zwei überzeugenden Auftritten ging das Team mit breiter Brust in die Partie und wollte die ersten drei Punkte im Frühjahr einfahren. Doch es kam anders: Der Gegner setzte immer wieder auf lange Bälle hinter unsere Abwehr und sorgte so für Gefahr. In der 22. Minute fiel das 0:1, nachdem ein Eckball nicht konsequent geklärt wurde und ein St. Pöltener Spieler aus kurzer Distanz dankend einschob. Auch in der Folge blieb das Spiel unverändert, große Torchancen waren hüben wie drüben Mangelware. Dann der Ausgleich in der 36. Minute: Florian Gruber nahm sich ein Herz und zirkelte den Ball aus 25 Metern in den Winkel. Doch die Freude währte nur kurz – fünf Minuten später, kurz vor dem Pausentee dann der erneute Führungstreffer für St.Pölten. Eine identische Situation, ebenfalls aus einem Eckball resultierend dann das 2:1. Nach der Halbzeitpause kam unsere U15 besser ins Spiel und setzte die Anpassungen gut um. Dennoch gelang es kaum, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Kurz vor Schluss dann die Entscheidung: Wieder ein Eckball, wieder Chaos im Strafraum, wieder ein Gegentor – 1:3.

Statement Trainer Fabian Träger: “Wir hatten von Beginn an strukturelle Probleme, die wir erst zur Halbzeit beheben konnten. Dadurch hatte ich das Gefühl, dass die Jungs sich etwas verunsichert haben lassen. In der zweiten Hälfte haben wir die Änderungen gut umgesetzt und einige gute Aktionen im Spiel mit Ball gehabt, ohne uns jedoch klare Torchancen herauszuspielen. Was mich ärgert, sind die drei Gegentore nach Eckbällen. Wir haben klare Vorgaben für jeden Spieler, aber einige haben ihre Aufgaben nicht konsequent umgesetzt. So kannst du natürlich keine Spiele gewinnen. Das muss ein Lernprozess für jeden Einzelnen sein, damit wir es in Zukunft besser machen!”

AKA SV Ried U16 – AKA St. Pölten U16 2:2

Ein Spiel das vorab schon einiges versprach – die Gäste aus St. Pölten kamen mit 3 Siegen aus 3 Spielen im Frühjahr im Gepäck nach Ried und unsere Jungs wollten im dritten Spiel im Frühjahr endlich anschreiben.
Es entwickelte sich von Anfang an ein sehr gutes Nachwuchsspiel wo einerseits die Gäste zeigten warum sie so weit oben stehen in der Tabelle und andererseits unsere U16 Mannschaft erneut bestätigte, dass sie sich vor keiner Mannschaft verstecken braucht – dominanter Auftritt in Ballbesitz und hohe Laufbereitschaft der ganzen Mannschaft waren durchgehend zu sehen. Die Gäste nutzten jedoch einen Freistoß als Hereingabe und gingen mit 1:0 in Führung, nach einem Missverständnis im Rieder Strafraum. Es dauerte nicht lange ehe Severin Steinbichl, ebenso nach einem seitlichen Freistoß, per Nachschuss von der Strafraumgrenze, auf 1:1 ausglich.
Die Dominanz in der Aufbaulinie unserer Rieder erreichte kurz vor Halbzeit die Übertreibung und man musste nach einem Ballverlust mit 1:2 in die Halbzeit gehen. Die 2. Halbzeit startete mit höherem Druck und kontrollierterem Verhalten unserer Jungs in allen Phasen. Man konnte sich noch 2 sehr gute Torchancen erspielen, der Gegner konterte auch genauso oft sehr gefährlich im Laufe der zweiten Halbzeit. Dakaj war es dann, der einen wunderschönen Flugball von Hofbauer per Direktabnahme in der 83. Minute verwertete und auf 2:2 stellte. Beide Mannschaften versuchten noch den Sieg einzufahren, es blieb aber beim gerechten 2:2 Endstand.

AKA SV Ried U18 – AKA St. Pölten U18 1:1

Unsere U18 zeigte gegen einen starken Gegner eine spielerisch überzeugende und äußerst fleißige Leistung, die vor allem durch hohes Tempo, kontrollierte Ballbesitzphasen und eine intensive Defensivarbeit geprägt war. Unsere Mannschaft suchte aus engen Abständen konsequent die Tiefe und erspielte sich immer wieder gefährliche Momente durch schnelles Umschaltspiel – häufig eingeleitet durch den agilen Joris Boguo. Daniel Frauscher traf mit einem satten Schuss die Stange, Jonas Rohner scheiterte freistehend aus rund 15 Metern am gegnerischen Keeper und Timon Spiegl konnte eine starke Kombination allein vor dem Torhüter nicht zur Führung verwerten. Auch defensiv präsentierte sich unsere Mannschaft äußerst stabil: Über die gesamte Spielzeit ließ man kaum eine klare Torchance des Gegners zu. Umso ärgerlicher war der zwischenzeitliche Rückstand nach einem Eckball – ein vermeidbarer Gegentreffer, den unsere Jungs jedoch souverän wegsteckten. In der Folge erspielten sich unsere Jungwikinger weitere gefährliche Torraumszenen, ohne dabei hektisch zu werden. Die eingewechselten Spieler sorgten für frische Impulse und neue Dynamik. In der Schlussphase erhöhte unser Team nochmals das Tempo, verlagerte das Spiel in die gegnerische Hälfte und nutzte die entstandenen Räume auf den Flügeln. In der 96. Minute belohnte Ewan Milic die starke Mannschaftsleistung mit einem clever getretenen Freistoß zum vielumjubelten 1:1-Ausgleich. Eine insgesamt sehr starke Vorstellung unserer Mannschaft, die sich spielerisch mutig, taktisch diszipliniert und defensiv fleißig präsentierte. Ein Auftritt, der definitiv Lust auf mehr macht.

Statement Trainer Marcel Thallinger: „Ich habe heute ein sehr gutes Fußballspiel von beiden Teams gesehen. Unsere Jungs haben von Beginn an mit Mut, Spielfreude und großer Leidenschaft agiert. Der Gegentreffer war absolut vermeidbar, doch die Mannschaft hat sehr reif darauf reagiert. Auch wenn wir das Spiel schon früher für uns entscheiden müssen, fühlt sich der späte Ausgleich in der letzten Minute natürlich gut an – vor allem, weil wir uns damit für eine starke Mannschaftsleistung belohnt haben.“